online Rückbildungskurs 

für Mamas nach Spontangeburt

Hallo ihr lieben Mamas- und die, die es bald werden!
Du willst eine individuelle Betreuung und zeitlich flexibel sein? Herzlichen Glückwunsch, du hast die richtige Seite gefunden! Hier bist du goldrichtig!


Was Teilnehmerinnen über den Onlinekurs sagen....

 

Der Rückbildungskurs war für mich spitze. Deine positive Motivation und dein Elan spornten mich noch mehr zum "freiwilligen" Training daheim an. Gratuliere zum gelungenen Mix aus trainingsrelevantem Fachwissen und einfacher Darstellung für "jede Frau". Absolut empfehlenswert dein Kurs! 


Du gestaltest die Einheiten motivierend und mit vielen interessanten Informationen rund um den Beckenboden.

Super, dass der Kurs angeboten wird, so muss ich in Corona- Zeiten nicht darauf verzichten! Du bringst so tolle Beispiele, dass man sich das alles richtig gut vorstellen kann! Ich kann den Kurs wirklich jeder Mami empfehlen!

Also, mir hat der Kurs total Spaß gemacht, würde ihn auf jeden Fall wieder machen und auch weiterempfehlen ;) Gerade als Mama kann man nicht schnell mal wegfahren zu einem Kurs, darum war es echt super dass es deinen Onlinekurs gibt und ich jederzeit die Übungen machen konnte.
Die Übungen waren verständlich erklärt bzw. vorgezeigt. 


Sehr zum Weiterempfehlen dieses Training für zu Hause!! Tolle Anleitung, sehr verständlich erklärt.

...ich denk beim Fahren mit dem Kinderwagen noch immer dran :)

Ich finde deinen online Rückbildungskurs toll. Ich bin dadurch zeitlich flexibel. Eine Einheit dauert nicht zu lange und es werden leicht in den Alltag einbaubare Übungen gezeigt. 
Mein Kleiner braucht sehr viel Aufmerksamkeit, daher ist es für mich super, dass ich die Einheiten vom Onlinekurs auch Abends erledigen kann. 


Miktionsprotokoll

Warum Rückbildung?

Zu einer anständigen Rückbildung mit langanhaltendem Effekt gehört mehr als „nur“ Übungen zu machen. Es benötigt eine kompetente Unterstützung und Begleitung im Früh- und Spätwochenbett.  

Da jede Mutter ihre eigene Geschichte mitbringt, ist es äußerst wichtig auf die individuellen Probleme einzugehen.  In meiner Rückbildung wird zuerst ein genauer Befund erhoben und der Beckenboden genau unter die Lupe genommen. Dies passiert nach Absprache mit der Mutter auch mit einem vaginalen Tastbefund nach dem „PERFect-Schema“. 

Sollte sich eine Mutter die Frage stellen ob eine Rückbildung überhaupt notwendig ist, ist dies auf jeden Fall mit einem deutlichen „JA“ zu beantworten, denn eine Inkontinenz, Probleme mit der Naht und Schmerzen im Lendenbereich können erst Jahre nach der Geburt auftreten. 

Der beste Zeitpunkt eine/n Physiotherapeut/in zu kontaktieren ist noch vor der Geburt oder unmittelbar danach, da man ca. ab 4 bis 6 Wochen nach der Geburt mit Rückbildung im Spätwochenbett beginnen soll. 

 

Im Vorfeld findet ein Einzelgespräch zur Befundaufnahme statt. Dieses wird individuell vereinbart. 

Danach wird in meinen Kursen gemeinsam für 7 Wochen lang "trainiert", dabei muss eine Rückbildung definitiv von einem "work out" unterschieden werden. Die Übungen beschränken sich zuerst vor allem auf die Atmung und Wahrnehmung sowie das exakte Aktivieren der stabilisierenden Muskulatur. 
Abschließend wird noch einmal evaluiert, inwieweit sich der Beckenboden regeneriert bzw. verbessert hat. 

Die Gruppe findet um den besten Effekt zu erreichen und die Konzentration sowie Entspannung hochzuhalten grundsätzlich ohne Babies statt. 

Es geht in der Gruppe nicht annähernd darum "perfekt" zu sein, sondern sich eine besondere Zeit für sich zu gönnen und zu schauen was "braucht" mein Körper zu dieser ganz außergewöhnlich einzigartigen Zeit.